Beim Projekt „Station Kiel“ erfolgte durch den Entwickler REINVESTA der Umbau eines im Jahr 1905 errichteten und denkmalgeschützten Speichergebäudes zu Studentenappartments.
Hierbei entstanden im Zeitraum I. Quartal 2021 bis III. Quartal 2023 insgesamt 72 Mikroappartments als Anlageobjekte und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen wurden vom Bauträger komplett möbliert und mit Pantryküchen und Duschbädern ausgestattet.
Im Auftrag des Enderwerbers CK Investments erfolgte durch REELAB die Unterstützung im Abnahmeprozess. Hauptaufgabe war die Beurteilung der Bauausführung einschließlich der Überprüfung der vertraglich geschuldeten Leistung gemäß Kaufvertrag. Darüber hinaus definierte REELAB angemessene Einbehalte für noch ausstehende Bauleistungen und noch nicht vorliegende Abnahmenachweise. Die Abwicklung des Projektes erfolgte in Zusammenarbeit mit dem vor Ort ansässigen Partnerbüro KVL Bauconsult Hamburg GmbH.
Carlyle Group – BaumonitoringDie Carlyle Group mit Sitz in Washington D.C. verwaltet ein Gesamtvermögen von 201 Milliarden US-Dollar. Im Rahmen eines Investitionsprogramms wurden über einen Zeitraum von 2 Jahren Wohnimmobilien erworben. Das Investitionsprogramm zielte verstärkt auf Berliner Wohnimmobilien mit Entwicklungspotenzial im bezahlbaren Segment.
Von 2017 bis 2019 war REELAB als technischer Partner im Rahmen des Ankaufsprozesses für die Carlyle Group tätig.
Für die erworbenen Immobilien erbrachte REELAB im Anschluss an die technische Due Diligence Baumanagementleistungen für die Jahre 2018 bis 2021. Ziel der Beauftragung war die Sicherstellung der erwarteten Rendite sowie die Einhaltung der terminlichen und qualitativen Anforderungen der Vertriebsplanung.
Cresco CapitalCresco Real Estate ist ein Full-Service-Immobilienunternehmen, das seinen Ursprung in der Projektentwicklung hat und über Büros in Berlin, Luxemburg und London verfügt. Die Expertise reicht vom Investmentmanagement über die Konzept- und Projektentwicklung bis hin zum Betrieb von Immobilien. Die Projekte umfassen die Assetklassen Wohnen, insbesondere Micro Apartements, Büros, Hotels und ganze Quartiersentwicklungen. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklung des SOHO House und der STATION Berlin.
In den Jahren 2014 – 2017 wurde das Projekt am Frankfurter Tor mit den Nutzungen studentisches Wohnen, Mikrowohnen und Co-Working Spaces im Erdgeschoss entwickelt. Von 2016 bis 2017 wurde REELAB von der KVL Projektmanagement Berlin GmbH beauftragt, das Bau- und Finanzierungscontrolling durchzuführen. Ziel des Auftrags war es, die Einhaltung der im Projektvertrag definierten Termine und Qualitätsvorgaben sicherzustellen.