Im Auftrag der COLCAP GmbH erfolgte durch REELAB bei der Projektentwicklung EDGE Südkreuz Berlin die Unterstützung im Rahmen eines Finanzierungs- und Baucontrollings.
Das EDGE Südkreuz Berlin wurde von der DGNB als Deutschlands nachhaltigstes Gebäude 2022 ausgezeichnet. Erstmals erreichte ein Neubauprojekt einen Gesamterfüllungsgrad von 95,4%, DGNB Platin.
Der aus zwei Gebäudeteilen bestehende Bürokomplex in Holz-Hybridbauweise dient derzeit als deutsche Niederlassung der Firmen Vattenfall und QCells. Das Unternehmen QCells ist als Tochter der südkoreanischen Hanwha Group einer der weltweit größten Anbieter von Solarenergie.
REELAB übernimmt im Auftrag des Eigentümers, der COLCAP GmbH, das Projekt- und Baumanagement für den Ausbau der Mietflächen für QCells. Es entstehen hochwertige Büro-, Konferenz- und Ausstellungsflächen sowie ein Café im Erdgeschoss des Gebäudeteils MK1.
Edge Südkreuz BerlinDer Schwerpunkt der COLCAP GmbH mit Sitz in Düsseldorf liegt im Investment der Anlagekategorien „Core“ bis „Core Plus“. Im 1. Quartal 2018 wurde im Rahmen eines Forward Deals die noch in der Planung befindliche Projektentwicklung EDGE Südkreuz Berlin erworben.
Der rund 32.000 m² große Bürokomplex mit seinem spektakulären Atriumgebäude ist die neue Deutschlandzentrale von Vattenfall. Das vom Branchenpionier EDGE Technologies initiierte Projekt ist eines der nachhaltigsten und smartesten Bürogebäude Europas.
REELAB wurde von der COLCAP GmbH mit dem Finanzierungs- und Baucontrolling für den Zeitraum 2020 bis 2023 beauftragt. Ziel der Beauftragung war die Sicherstellung der im Kaufvertrag definierten Termin- und Qualitätsziele.
Swiss LifeSeit 2015 ist die KVL in Kooperation mit REELAB als Partner im Ankaufsprozess und im Bau- und Finanzierungscontrolling für die CORPUS SIREO Real Estate GmbH tätig. Im Juli 2021 wurde die CORPUS SIREO Real Estate GmbH von der Schweizer Versicherungsgruppe Swiss Life übernommen. Das Asset Management in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Großbritannien und Nordeuropa wird somit seit 2021 unter dem Namen Swiss Life Asset Managers gebündelt.
Die seit 2015 betreuten Projekte umfassen vor allem die Assetklassen Wohnen und Büro, als Einzelobjekte oder Portfolios. Ziel der Beauftragung des Bau- und Finanzierungscontrollings war es, die Einhaltung der im Projektvertrag definierten Termine und Kosten sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überprüfung, ob die Ausführungsvorgaben eingehalten wurden.
Beautique ApartmentsIm Rahmen des Projekts BEAUTIQUE APARTMENTS der Skjerven Group und ihrer Projektgesellschaft SCP entstehen in der Nähe des Kurfürstendamms in Berlin 281 Serviced Apartments mit vielfältigen Smart-Home- und Service-on-Demand-Angeboten in verschiedenen Möblierungsstandards im Stil eines Boutique Hotels. Die Erdgeschossebene wird ergänzt durch Flächen für Coworking Spaces, Restaurants, ein Fitness Studio, eine Lounge sowie Concierge und Verwaltung. Zusätzlich erfolgt die Errichtung eines hochwertigen Penthouses.
Das Objekt umfasst eine Mietfläche von insgesamt rund 13.100 Quadratmetern. Von der Gesamtfläche entfallen 10.689 Quadratmeter auf 281 Wohn- sowie 2.431 Quadratmeter auf die 10 Gewerbeeinheiten.
REELAB wurde mit der Projektsteuerung und dem Baumanagement beauftragt.
Future LivingDas Innovationshausprojekt Future Living® Berlin wurde von 2015 bis 2020 von der GSW auf Initiative der Krebs-Gruppe entwickelt, geplant und gebaut. Als Leuchtturmprojekt für das Wohnen der Zukunft wurden bei der Realisierung modernste Smart Building Technologien eingesetzt. Das Energiekonzept von Future Living® Berlin basiert auf einem ganzheitlichen, integrativen und dezentralen Energieversorgungsmodell im EnergiePlus-Standard.
Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern wie Panasonic, Mercedes Benz AG und anderen. In den Jahren 2016 – 2017 führte REELAB im Auftrag der KVL Projektmanagement Berlin GmbH eine wirtschaftliche und technische Optimierung des Projektes durch und bereitete die Vergabe des Generalübernehmervertrages vor.
Weitere Informationen zum Projekt: https://future-living-berlin.com/
Capri by FraserDie COLCAP GmbH ist eine deutsche Investmentgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Fokus auf die Teilbereiche Büro, Hospitality, Logistik und Wohnen. Die Investments reichen von der Anlagekategorie „Core“ bis „Core Plus“.
Im Jahr 2019 wurde im Rahmen eines Forward Deals das im Bau befindliche Hotel Capri by Fraser in Leipzig erworben. Das im Herzen von Leipzig gelegene Hotel mit 155 Zimmern und hochwertiger Natursteinfassade wurde von der GBI AG, Deutschlands größtem Hoteldeveloper, entwickelt.
REELAB wurde von der COLCAP GmbH mit dem Finanzierungs- und Baucontrolling für den Zeitraum 2020 bis 2023 beauftragt.
Ziel der Beauftragung war die Sicherstellung der im Kaufvertrag definierten Termin- und Qualitätsvorgaben.
JCH Projekt GmbHDie JCH Immobilien GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Finanz- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf das Beteiligungsmanagement für private Investoren spezialisiert hat.
In den Jahren 2015 – 2016 hat das Bewertungsteam von REELAB im Auftrag der KVL Projektmanagement Berlin GmbH zwei technische Forward Due Diligence und ein anschließendes Bau- und Finanzierungscontrolling für die Projekte – Keibelstraße 6, 10178 Berlin und „Neue Freiheit“, Columbiadamm 37, 10965 Berlin – durchgeführt.
Ziel der Beauftragung des Bau- und Finanzierungscontrollings war es, die Einhaltung der im Projektvertrag definierten Termine und Kosten sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt war, die technischen Abnahmeunterlagen auf Plausibilität zu prüfen und die Ausführungsqualitäten zu kontrollieren.
Gesobau AGDer Gebäudekomplex Grainauer Str. 17 in Berlin-Wilmersdorf wurde im Krieg 1945 durch Bomben schwer beschädigt und in den 50er Jahren abgerissen.
Im Rahmen des Wohnungsneubauprogramms der GESOBAU AG wurde die Baulücke in Anlehnung an den historischen Bestand geschlossen. Straßenseitig nahm der Neubau die ursprüngliche Fassadengliederung mit Erkern und dazwischen liegenden Balkonen wieder auf. Daraus ergaben sich besondere Herausforderungen bei der Realisierung von bezahlbarem Wohnraum unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Herstellungskosten.
REELAB wurde mit Projektsteuerungsleistungen für das Projekt in den Jahren 2018 bis 2021 beauftragt.
BervestIm Jahr 2020 wurde im Rahmen eines Forward Deals ein Teil der im Bau befindlichen Wohnanlage Pankebogen erworben.
Im Projekt Pankebogen entstanden auf einem ehemaligen Kasernengelände in Bernau sieben Gebäude mit 515 Wohnungen zwischen 43 und 160 Quadratmetern.
REELAB wurde mit dem Bau- und Finanzierungscontrolling für die Jahre 2020 – 2022 beauftragt.
Ziel des Auftrages war es, die Einhaltung der im Projektvertrag definierten Termine sicherzustellen. Weitere Schwerpunkte waren die Plausibilitätsprüfung der technischen Abnahmeunterlagen und die Überprüfung der Ausführungsqualität des Objektes.
Station KielBeim Projekt „Station Kiel“ erfolgte durch den Entwickler REINVESTA der Umbau eines im Jahr 1905 errichteten und denkmalgeschützten Speichergebäudes zu Studentenappartments.
Hierbei entstanden im Zeitraum I. Quartal 2021 bis III. Quartal 2023 insgesamt 72 Mikroappartments als Anlageobjekte und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen wurden vom Bauträger komplett möbliert und mit Pantryküchen und Duschbädern ausgestattet.
Im Auftrag des Enderwerbers CK Investments erfolgte durch REELAB die Unterstützung im Abnahmeprozess. Hauptaufgabe war die Beurteilung der Bauausführung einschließlich der Überprüfung der vertraglich geschuldeten Leistung gemäß Kaufvertrag. Darüber hinaus definierte REELAB angemessene Einbehalte für noch ausstehende Bauleistungen und noch nicht vorliegende Abnahmenachweise. Die Abwicklung des Projektes erfolgte in Zusammenarbeit mit dem vor Ort ansässigen Partnerbüro KVL Bauconsult Hamburg GmbH.