Bechtolsheim Real Estate wurde von Philipp Freiherr von Bechtolsheim im Jahr 2004 gegründet. An den Standorten Düsseldorf, Frankfurt / Main und Berlin unterstützt Bechtolsheim Real Estate Investoren beim Projektstart, im An- und Verkaufsprozess sowie der Entwicklung und Finanzierung von Immobilien und Grundstücken.
Seit der Gründung im Jahr 2004 wurde ein Transaktionsvolumen von über 2 Mrd. EUR im An- und Verkaufsbereich bewegt.
Am Standort Berlin ist REELAB seit 2018 als technischer Partner für Bechtolsheim Real Estate tätig. Die Leistungen der technischen Due Diligence wurden durch die Erstellung von Investitionskostenschätzungen und weitere technische Beratungsleistungen ergänzt.
Marcard, Stein & CoDie Hamburger Family Office Bank Marcard, Stein & Co Bankiers ist die einzige Privatbank, die den gesamten Fokus ihrer Expertise auf das Kerngeschäftsfeld Family Office konzentriert. Die Investitionsstrategie im Auftrag der Mandanten ist der Vermögenserhalt und Ausbau über Generationen hinweg. Das Ankaufsprofil bei Immobilientransaktionen basiert auf diesen Grundsätzen.
Seit 2016 ist REELAB als Partner im Rahmen des Ankaufsprozesses für Marcard, Stein & Co Bankiers aktiv. Innerhalb der Transaktionsberatung erfolgt ergänzend eine technische Unterstützung bei juristischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Risikobewertung. Zusätzliche Leistungen sind Investitionskostenschätzungen zur Neupositionierung und Prüfung von Erweiterungspotenzialen der Ankaufsobjekte.
Spreebogen PlazaDas Objekt Spreebogen Plaza ist ein Multi – Tenant Bürokomplex in Berlin – Moabit mit ca. 24.500 m² Mietfläche. Das Gebäude wurde 1995 fertiggestellt.
Seit dem III. Quartal 2023 unterstützt REELAB die JAGDFELD RE Management GmbH im Rahmen des Leistungsbildes Energieoptimierung bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Gebäudekonzeptes.
Dabei wird auf Basis der vorhandenen Objektqualitäten ein wirtschaftlich optimiertes energetisches Modernisierungskonzept entwickelt, das eine deutliche Reduzierung der Energieverbräuche und Betriebskosten sicherstellt.
Dies geschieht unter Berücksichtigung der Anforderungen der angestrebten Zertifizierungsziele nach BREEAM, der entwickelten ESG-Strategie und möglicher Förderszenarien.
SkjervenDie Skjerven Group ist seit 2006 hauptsächlich in Berlin in den Bereichen Investment, Finanzierung, Fondskonzeption und Asset Management für Wohnimmobilien tätig.
REELAB unterstützt die Skjerven Group seit 2016 bei ihrem Ankaufsprozess.
Ergänzend zur Technischen Due Diligence leistet REELAB im Rahmen der Transaktionsberatung technische Unterstützung bei juristischen Fragestellungen.
Zusätzliche Leistungen sind detaillierte Investitionskostenschätzungen zur Neupositionierung, Aufwertung und Prüfung von Erweiterungspotenzialen der Ankaufsobjekte.
Plaza Frankfurter AlleeDas Objekt Plaza Frankfurter Allee ist ein Multi – Tenant Büro- und Einzelhandelskomplex in Berlin – Friedrichshain mit ca. 37.400 m² Mietfläche. Das Gebäude wurde im Jahr 1995 fertiggestellt.
Seit 2023 ist REELAB als technischer Partner für die JAGDFELD RE Management GmbH bei der Entwicklung der ESG – Strategie und der energetischen Optimierung des Gebäudebestandes tätig.
Aktuell erfolgt für das Plaza Frankfurter Allee die Prüfung und Entwicklung eines wirtschaftlich optimierten energetischen Modernisierungskonzeptes unter Berücksichtigung der definierten energetischen Ziele, der vorhandenen Objektqualitäten und der Fördermöglichkeiten.
Weitere Aufgaben sind die Vorprüfung zur Nachhaltigkeitszertifizierung sowie die Investitionskostenschätzung der definierten energetischen Modernisierungspotenziale.
InbrightINBRIGHT ist ein unabhängiger, privat geführter Immobilienentwickler, Investor und Asset Manager mit Sitz in Berlin. Der Fokus liegt auf dem Asset Management und dem Ankauf von Light-Industrial- und Büroimmobilien in wirtschaftsstarken Märkten in ganz Deutschland.
Seit 2023 ist KVL als Rahmenvertragspartner in Kooperation mit REELAB im Rahmen des Ankaufsprozesses für INBRIGHT tätig.
Im Rahmen des Leistungsbildes Technische Due Diligence führte REELAB die technische Prüfung diverser Gewerbe- und Produktionsimmobilien durch. Die Aufgabenstellung umfasste die Prüfung der Bestandsgebäude. Ein weiterer Schwerpunkt war die Durchführung einer ESG – Due Diligence.
Besondere Aufgabenstellung war die schnelle Risikoidentifikation möglicher Ankaufsrisiken sowie die Bewertung und Investitionskostenschätzung möglicher Entwicklungspotentiale.
BEOSDie BEOS AG ist ein Investor, Projektentwickler und Asset Manager mit Hauptsitz in Berlin. Der Fokus liegt vor allem auf der Entwicklung von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien und Unternehmensimmobilien aus den Bereichen Büro, Produktion, Dienstleistung und Logistik.
Im Juni 2021 wurde die BEOS AG von der Schweizer Versicherungsgruppe Swiss Life übernommen.
Seit 2016 ist KVL in Kooperation mit REELAB als Partner im Rahmen des Ankaufsprozesses für die BEOS AG tätig.
Im Rahmen der technischen Due Diligence führte REELAB die technische Prüfung verschiedener Gewerbe- und Logistikstandorte durch. Aufgabe war die Untersuchung der bestehenden Gebäude und der in der Realisierung befindlichen Objekte sowie die Bewertung und Investitionskostenschätzung möglicher Entwicklungspotenziale.
von Bechtolsheim – Entwcklungs- und ImmobilienberatungBechtolsheim Real Estate wurde 2004 von Philipp Freiherr von Bechtolsheim gegründet. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen vom An- und Verkaufsprozess bis hin zur Entwicklung und Finanzierung von Immobilien und Grundstücken. Bechtolsheim Real Estate verwaltet das Vermögen vor allem von privaten Investoren wie Family Offices, Vermögensverwaltern und Erbengemeinschaften sowie von institutionellen Kunden wie Banken, Versicherungen, Fonds und Pensionskassen.
Seit 2020 ist REELAB als strategischer Partner im Akquisitionsprozess für Bechtolsheim Real Estate tätig. Im Rahmen der Transaktionsberatung wird auch die fachliche Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen geleistet. Weitere Leistungen sind Investitionskostenschätzungen für Neupositionierungen und die Prüfung von Erweiterungspotenzialen der Akquisitionsobjekte.