Parkhotel Quellenhof Aachen

Das 5-Sterne-Parkhotel Quellenhof wurde im neoklassizistischen Stil nach den Entwürfen von Carl Stöhr erbaut und 1916 eröffnet. 1999 wurde es durch die Jagdfeld Gruppe aufwendig saniert und wiedereröffnet. Es verfügt über 122 exklusive Zimmer und Suiten sowie einen „Wellness & Spa“-Bereich mit Innenpool, Saunalandschaft und Fitnessraum. Zudem verfügt das Hotel über ein Business-Center und 13 Konferenzräume.

Seit 2023 ist REELAB als technischer Partner der JAGDFELD RE Management GmbH bei der Entwicklung der ESG-Strategie und der energetischen Optimierung des Gebäudebestandes tätig.

Derzeit wird für das Parkhotel Quellenhof Aachen ein wirtschaftlich optimiertes energetisches Modernisierungskonzept entwickelt, bei dem die definierten energetischen Ziele und die vorhandenen Objektqualitäten berücksichtigt werden.

Daiwa House Modular Europe

Eines der weltweit größten Wohnbauprojekte in Modulbauweise wird im Rahmen einer strategischen Partnerschaft von Daiwa House Modular Europe, einem Zusammenschluss zweier Unternehmen aus den Niederlanden und Japan, dem Immobilienentwickler Capital Bay und der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in Berlin-Lichtenberg realisiert.

Auf dem Areal entstehen vier achtgeschossige Gebäude mit mehr als 3.000 Modulen, die unterschiedlichste Wohnungstypen beherbergen werden. Neben den mehr als 1.500 Wohneinheiten, darunter 600 Apartments für Studierende, sind auch eine Tiefgarage mit 350 Parkplätzen sowie Gewerbeflächen für den Einzelhandel und Dienstleistungen geplant.

REELAB wurde von Daiwa House Modular Europe beauftragt, ein internes Qualitätscontrolling durchzuführen und den Inbetriebnahmeprozess zu strukturieren.

Hotel Adlon

Das Hotel Adlon am Pariser Platz wurde erstmals 1907 erbaut. Nach seiner Zerstörung im Jahr 1945 wurde es 1997 wiedereröffnet. Mit heute 385 Zimmern & Suiten, 3 Spitzenrestaurants und einem großzügigen Spa-Bereich zählt das Hotel zu den luxuriösesten und renommiertesten Hotels in Europa.

Entwickelt wurde das Projekt von der JAGDFELD Gruppe. In den vergangenen 40 Jahren hat das Unternehmen über 800 Objekte mit einem Volumen von mehr als fünf Milliarden Euro realisiert. Aktuell betreut die JAGDFELD RE Management GmbH Immobilien im Wert von über 2,5 Mrd. Euro mit einer Gesamtfläche von rund 732.000 m².

REELAB entwickelt derzeit ein energetisches Modernisierungskonzept für das Hotel Adlon und prüft mögliche Zertifizierungsvarianten. Neben der deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs besteht die besondere Herausforderung darin, ein Konzept zu entwickeln, das den Betrieb eines 5-Sterne-Luxushotels nicht einschränkt.

AGIB Real Estate Germany

Die AGIB ist ein Investor und Asset Manager mit Hauptsitz in Madrid und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Instandhaltung, Verwaltung und fortlaufenden Entwicklung von Immobilien. Die Investments und Beteiligungen sind grundsätzlich langfristig ausgerichtet. Das Portfolio umfasst ausschließlich Premiumobjekte in Metropolregionen und Zentren.

Seit 2023 ist REELAB als technischer Partner im Rahmen des Ankaufsprozesses für die AGIB REAL ESTATE GERMANY GmbH tätig.

Im Rahmen des Leistungsbildes „Technische Due Diligence“ führte REELAB die technische Prüfung von Büro- und Wohnimmobilien durch. Die zu erbringende Leistung umfasste die Prüfung der Bestandsgebäude. Ein weiterer Schwerpunkt war die Durchführung einer ESG-Due-Diligence. Die besondere Aufgabenstellung umfasste die schnelle Identifikation möglicher Ankaufsrisiken sowie die Bewertung und Investitionskostenschätzung möglicher Aufwertungspotenziale.

Messe Berlin

Die Messe Berlin GmbH verfügt mit dem Messegelände Berlin ExpoCenter City (Messegelände unter dem Funkturm) sowie Berlin ExpoCenter Airport über eine Hallenausstellungsfläche von 190.000 m² und ein Freigelände von 100.000 m². Damit zählt sie zu den bedeutendsten Messestandorten in Deutschland. Jährlich finden über 100 Kongresse, Tagungen, Messen und Events statt.

Um auch in Zukunft moderne und flexibel kombinierbare Veranstaltungsorte anbieten zu können, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Messegeländes notwendig.

Im Rahmen des Entwicklungskonzeptes des Messegeländes werden aktuell Studien zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Areals durchgeführt. Diese umfassen unter anderem eine Machbarkeitsstudie zur Halle 9.

Im Auftrag der KVL Projektmanagement Berlin GmbH hat REELAB eine umfassende Bestandsaufnahme des Gebäudes Halle 9 durchgeführt und die Maßnahmen- und Entwicklungsbeschreibung zur Weiternutzung der Halle definiert.

Axolabs

Axolabs ist ein führender Dienstleister für die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Therapeutika, welche auf Basis von DNA oder RNA entwickelt werden. Am Standort Berlin entsteht aktuell auf einer Fläche von 5.481 m² eine neue Produktionstätte, an der alle vor- und nachgelagerten Produktionsschritte zur Herstellung von hochmodernen Medikamenten sichergestellt werden.

Seit 2023 ist die KVL als Projektmanager für die Axolabs Berlin GmbH tätig.

Im Auftrag der KVL Projektmanagement Berlin GmbH hat REELAB eine umfassende Bestandsaufnahme des Gebäudes durchgeführt und die Investitionskostenberechnung der notwendigen Entwicklungsmaßnahmen plausibilisiert.

Der Auftrag umfasst insbesondere die technische Prüfung der Einhaltung der Projektentwicklerpflichten zur Einhaltung der Nutzeranforderungen von Axolabs.

terra.studios

terra.studios ist ein junges, innovatives Berliner Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Apartmentwohnungen spezialisiert hat. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die Erstellung von Gestaltungskonzepten, die Renovierung, die Möblierung, die Vermietung, die Instandhaltung sowie den Betrieb der Wohnungen.

Das Investitionsprogramm fokussiert sich folglich auf Berliner Wohnimmobilien mit Entwicklungspotenzial in erstklassigen innerstädtischen Lagen.

Seit 2024 ist REELAB als strategischer technischer Partner im Rahmen des Ankaufsprozesses für terra.studios tätig. Die Aufgabenstellung umfasst die schnelle Risikoidentifikation möglicher Ankaufsrisiken sowie die Evaluierung möglicher Entwicklungspotenziale. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung bei Investitionsschätzungen und der Definition von Ausbaustandards.

Detecon Bonn

Das Objekt DETECON Bonn ist ein Multi-Tenant-Bürokomplex in Bonn-Oberkassel mit einer Mietfläche von ca. 28.400 m². Das Objekt wurde im Jahr 1992 fertiggestellt.

Seit 2023 ist REELAB als technischer Partner für die JAGDFELD RE Management GmbH bei der Entwicklung der ESG-Strategie und der energetischen Optimierung des Gebäudebestandes tätig.

Derzeit wird für das DETECON Bonn ein wirtschaftlich optimiertes energetisches Modernisierungskonzept entwickelt, wobei die definierten energetischen Ziele und die vorhandenen Objektqualitäten berücksichtigt werden.

Darüber hinaus umfasst die Aufgabenstellung die Vorprüfung zur Nachhaltigkeitszertifizierung, die Durchführung einer Investitionskostenschätzung zur Asset-Strategie sowie die Prüfung von Fördermöglichkeiten.

Südkreuz Berlin – Mieterausbau QCells

Im Auftrag der COLCAP GmbH erfolgte durch REELAB bei der Projektentwicklung EDGE Südkreuz Berlin die Unterstützung im Rahmen eines Finanzierungs- und Baucontrollings.

Das EDGE Südkreuz Berlin wurde von der DGNB als Deutschlands nachhaltigstes Gebäude 2022 ausgezeichnet. Erstmals erreichte ein Neubauprojekt einen Gesamterfüllungsgrad von 95,4%, DGNB Platin.

Der aus zwei Gebäudeteilen bestehende Bürokomplex in Holz-Hybridbauweise dient derzeit als deutsche Niederlassung der Firmen Vattenfall und QCells. Das Unternehmen QCells ist als Tochter der südkoreanischen Hanwha Group einer der weltweit größten Anbieter von Solarenergie.

REELAB übernimmt im Auftrag des Eigentümers, der COLCAP GmbH, das Projekt- und Baumanagement für den Ausbau der Mietflächen für QCells. Es entstehen hochwertige Büro-, Konferenz- und Ausstellungsflächen sowie ein Café im Erdgeschoss des Gebäudeteils MK1.

Femina Palast

Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, der sogenannte Femina-Palast, wurde in den Jahren 1928–1931 errichtet. Zwischen 1978 und 1993 befand sich hier die Diskothek „Dschungel“. Aufgrund ihrer prominenten Gäste avancierte sie zu einem bedeutenden Ort des Nachtlebens in Berlin-West.

In den Jahren 2005 bis 2007 wurden die Gebäudeteile Nürnberger Straße 50-55 für das Ellington Hotel Berlin umgebaut und in die gegenwärtige Fassung gebracht. Nach der Schließung des Hotels im August 2021 wurde das Grundstück von der Signa-Gruppe erworben.

Im III. Quartal 2023 hat das REELAB-Bewertungsteam im Auftrag der KVL Bauconsult München GmbH eine Forward Due Diligence mit Entwicklungsstudie durchgeführt.

Die besondere Aufgabenstellung umfasste die Überprüfung der Grundsubstanz des Gebäudes sowie die Entwicklung einer Nachnutzungsstudie.

ADRESSE:

Rosenstraße 2
10178 Berlin

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden